Ludwigshafen ist mit knapp über 160.000 Einwohnern die größte Stadt der Pfalz. Im Vergleich zu den 1,3 Millionen Einwohnern seiner Partnerstadt Gaziantep wirkt dies allerdings schon nicht mehr gerade groß. Ludwigshafen ist eine Arbeiterstadt, was man ihr an vielen Ecken ansieht. Böse Zungen behaupten, das Schönste an Ludwigshafen ist die Brücke, die über den Rhein nach Mannheim führt. Hier legen wir ein klares Veto ein! Ludwigshafen ist nicht nur Chemiestadt, sondern hat auch ein breit aufgestelltes und abwechslungsreiches Kulturangebot.
Das Wilhelm-Hack-Museum, mit seiner imposanten Miro-Mosaik-Außenwand, hat immer neue und interessante Ausstellungen sowie ein abwechslungsreiches Workshopangebot für Jung und Alt zu bieten. Der angrenzende hackmuseumsgARTen hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bürger/innen etabliert. Vielfältig geht es auch gegenüber im Theater im Pfalzbau zu. Kreative Inszenierungen oder berühmte Theater- und Musikstücke bilden den Kern des Veranstaltungskalenders. Mit dem Festival des Deutschen Films, das alljährlich auf der Parkinsel stattfindet, bekommt Ludwigshafen auch regelmäßig prominenten Besuch aus dem Showgeschäft.
Kreativität ist für Ludwigshafen wichtig und so wird diese auch gefördert. Insbesondere für Kinder und Jugendliche bietet Ludwigshafen ein breitgefächertes Angebot in nahezu allen Bereichen. Zahlreiche Jugendtreffs sorgen für abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm. Von Fußball, Schwimmen und Tanzkursen über gemeinsames Kochen bis hin zu Theater und Musik hält die Stadt Kindern und Jugendlichen ein erlebnisreiches Freizeit- und Ferienangebot bereit. Außerdem gibt es verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche sich selbst auszuprobieren und immer nette und interessante neue Leute kennen zu lernen. Das Ludwigshafener Streetwork-Angebot bietet mit innovativen Aktionen Unterstützung und Beratungsangebot für Kinder und Jugendlichen aller Nationalitäten. Auch die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie z.B. LU spielt, die Woche der Kinderrechte oder die Stadtranderholung sind aus Ludwigshafen nicht mehr weg zu denken. Die Kinder- und Jugendseite www.lu4u.de gibt einen detaillierten Überblick über alle Einrichtungen und Aktivitäten. Volkshochschulen, Musikschulen, Jugendkunstschulen u.v.m. ergänzen das breite kulturelle Angebot für Kinder und Jugendliche.
Zahlreiche Grünflächen wie z.B. die Parkinsel oder der Friedrich-Ebert-Park laden zum Entspannen ein und verschönern das Stadtbild. Auch wenn die Natur so nicht zu kurz kommt, Ludwigshafen ist eine Industriestadt. Die BASF ist mit 38.000
Arbeitnehmer/innen am Hauptstandort Ludwigshafen größter Arbeitgeber in der Stadt und der weltweit größte Chemiekonzern. So ist Ludwigshafen auch wirtschaftlich nicht abgeschlagen. Die Einkaufsmöglichkeiten haben sich seit dem Bau der Rhein-Galerie deutlich verbessert. Da die Fußgängerzone nicht allzu belebt war, sollte und brachte die Rhein-Galerie die Einkäufer wieder zurück, die sonst immer nach Mannheim gingen.
Das ist er auch schon, der Beweis: Nicht nur die Brücke nach Mannheim ist schön an Ludwigshafen!