Klettern, Schule und ein Fußballspiel

Ein neuer Tag, neue Herausforderungen! Aber zuerst starten wir wie gewohnt mit Frühstück und einer Runde Türkischunterricht. Der naechste Programmpunkt auf unserem Tagesplan: Klettern! Wir müssen uns vor dem Klettern sichern. Das bedeutet, Gurt und Helm anziehen! Akif, unser Betreuer, hilft uns dabei. Dann geht es hoch hinaus auf den Kletterturm! Gar nicht so einfach, denn die Teile, an denen man sich festhalten und drauf treten kann, liegen zum Teil recht weit auseinander.

Aber es macht super viel Spaß und wir staunen  nicht schlecht, als wir zur naechsten Station kommen! Hoch über uns sehen wir einen Balken über den wir balancieren sollen. Ganz schön beeindruckend. Schon das Hocklettern ist eine Herausforderung, der sich nicht alle stellen wollen. Oben angekommen, realisiert man die Höhe und muss das mulmige Gefühl im Bauch überwinden. Am Besten, nicht nach unten sehen und einfach loslaufen. Festhalten kann man sich höchstens an dem Seil, das einen sichert. Nachdem man die ersten Schritte gewagt hat, wird man etwas sicherer. Allerdings nur bis ca. in der Mitte des Balkens. Denn dort wird die Sache etwas wackelig. Ignorieren. Einfach einen Fuß weiter vor den anderen setzen. Eine aufregende Sache. Zurück am Boden fühlen wir uns erleichtert, aber auch stolz!

Nach dem Mittagessen, das sehr lecker war, sind wir in die Stadt zur Sanko-Schule gefahren. İn zwei Gruppen zeigen uns die Schüler/innen die Schule und das Gelaende, mit großem Sportplatz und Schwimmbad. Die Schule ist sehr groß und super modern. İn jedem Unterrichtsraum gibt es eine Tafel. Das kennt man ja. Nicht wirklich modern. Waere da nicht der Bidschirm dahinter, der wie ein Smartboard funktioniert. Es gibt spezielle Raeme für Theater, Kunst, Chemie, Biologie, Robotik, Physik und vieles mehr. Die Schüler/innen erklaeren uns, dass sie sogar eigene Roboter bauen und programmieren. Selbst mit Gentechnik beschaeftigen sie sich. İn einem Raum kann man ganz viele verschiedene physikalische Experimente ausprobieren. Sehr beeindruckend finden wir die Harfe ohne Saiten, die nur durch Lichtschranken funktioniert. Durchbricht man eine der Lichtschranken, so erklingt der passende Ton.

Nachdem wir die Schule besichtigt haben, steht ein Fußballspiel gegen türkische Schüler auf dem Plan. Wir gewinnen das Spiel mit 4:3! Der heutige Tag hat sehr viel Spaß gemacht!

von Martin und Max